Vermittlungsablauf

Ihr Weg zum neuen Familienmitglied

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen unserer Hunde interessieren! Wenn Sie bereits auf unserer Seite gestöbert und sich in eine unserer Fellnasen verliebt haben, nehmen Sie bitte direkt Kontakt mit der im jeweiligen Beitrag angegebenen Ansprechperson auf. Sollten Sie unsicher sein, welcher Hund zu Ihnen passt, stehen Ihnen unsere regionalen Ansprechpartner gerne beratend zur Seite:

  • Inka Behrens – Kreis Wesel, Dorsten (Niederrhein)
    Tel.: 0172-7037909 oder 02853-39504
  • Isolde Schelp – Kreis Menden (Sauerland)
    Tel.: 0151-42475504
  • Daniela Perkams – Kreis Essen und Umgebung
    Tel.: 0177-9123623

Da wir ehrenamtlich tätig sind, kann es gelegentlich zu Verzögerungen oder Aktualisierungsrückständen auf der Website kommen. Zögern Sie daher nicht, uns direkt anzurufen.

Der Vermittlungsprozess

  1. Erstkontakt und Beratung
    Der erste Austausch erfolgt in der Regel telefonisch. Hier haben beide Seiten die Möglichkeit, offene Fragen zu klären. Falls die Rahmenbedingungen passen, kann ein persönliches Kennenlernen vereinbart werden.
  2. Kennenlerntermine
    Je nach Hund und seiner Vorgeschichte können mehrere Treffen erforderlich sein. Dies gibt dem Vierbeiner die notwendige Zeit, Vertrauen zu fassen und eine erste Bindung aufzubauen.
  3. Vorkontrolle
    Vor der finalen Vermittlung erfolgt eine Vorkontrolle bei Ihnen zu Hause. Uns geht es dabei nicht um Perfektion, sondern darum, sicherzustellen, dass der Hund in ein geeignetes Umfeld zieht, das seinen Bedürfnissen entspricht.
  4. Schutzvertrag und Schutzgebühr
    Die Vermittlung erfolgt ausschließlich gegen Abschluss eines Schutzvertrags sowie die Zahlung einer Schutzgebühr. Diese ist nicht verhandelbar und dient der Deckung der tierärztlichen Versorgung sowie der Organisation weiterer Rettungsaktionen.

Schutzgebühr

Die Schutzgebühr beträgt regulär 420 €. Sie kommt vollständig dem Tierschutz zugute.

Für bestimmte Hunde gelten reduzierte Schutzgebühren:

  • Senioren oder gehandicapte Hunde: 230 €
    (um ihre Vermittlungschancen zu erhöhen)
  • Hunde mit besonderem Erziehungsbedarf: 230 €
    (wenn ein Besuch in der Hundeschule empfohlen wird)

Gesundheitsvorsorge unserer Hunde

Alle Hunde, die aus Rumänien nach Deutschland reisen, erhalten folgende tiermedizinische Versorgung:

  • Tierärztliche Untersuchung vor der Ausreise
  • Impfungen, Mikrochip und Entwurmung
  • Behandlung gegen Zecken und Flöhe
  • Bluttest (Snap 4 Dx Plus) auf:
    • Borreliose
    • Monozytäre Ehrlichiose
    • Granulozytäre Anaplasmose
    • Zyklische Thrombozytopenie
    • Herzwürmer
  • Zusätzlicher Test auf Leishmaniose und Babesiose
  • Kastration (bei erwachsenen Hunden)

Verantwortung und Nachhaltigkeit

Viele unserer Hunde haben in ihrem Leben bereits schwierige Erfahrungen gemacht und benötigen anfangs besondere Zuwendung, Geduld und eine konsequente Führung. Um sicherzustellen, dass die Integration erfolgreich verläuft, empfehlen wir für einige unserer Hunde den Besuch einer Hundeschule. Dies dient nicht als Misstrauensbeweis gegenüber Ihrer Hundeerfahrung, sondern als Maßnahme, um langfristig eine stabile Mensch-Hund-Beziehung aufzubauen.

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Schützlingen und freuen uns darauf, gemeinsam den passenden Hund für Sie zu finden!